Startseite Ägyptische KulturBeiträge zur Bewußtseinsgeschichte der ägyptischen Kultur(Die Abteilung ist noch nicht vollständig) |
Eine kurze Bemerkung vorweg: Die Größe der ägyptischen Pyramiden wird höchstens übertroffen von dem Berg der Bücher, die bis heute über Ägypten gedruckt wurden. Den Berg weiter zu vergrößern, erschien hier wenig sinnvoll. Dieser Beitrag stellt daher lediglich ein bisher wenig behandeltes Gebiet in einigermaßen übersichtlicher Form zur Verfügung: Die geistesgeschichtlichen Grundlagen und die Bewußtseinsentwicklung des Menschen innerhalb der ägyptischen Kultur. Diese Beiträge behandeln -n i c
h t-
die klassische ägyptische Geschichte. (Eine
anfängliche
Kenntnis derselben wäre empfehlenswert und erleichterte die
Lektüre.) Gegenstand der Untersuchung sind
nicht Könige und Schlachten,
sondern es geht um eine knappe Darstellung einer
bestimmten
Stufe der Menschheitsentwicklung und in welchen Rhythmen und mit
welcher Logik sie sich innerhalb der ägyptischen Geschichte
vollzogen hat.
|
Hat sich der Mensch im Laufe der Zeiten verändert? - Ein notwendiges Vorwort > NEU April 2006 Das Menschenbild 1 - Der materielle Mensch > NEU April 2006 Das Menschenbild 2 - Der lebende Mensch > NEU April 2006 Das Menschenbild 3 - Der empfindende Mensch (Beitrag in Vorbereitung) Das Menschenbild 4 - Der selbstbewußte Mensch Ägyptische Kultur Platonisches Weltenjahr - Zur Abfolge der Kulturen Die Gründung der ägyptischen Kultur - Thot - Hermes Trismegistos Grundlagen ägyptischer Kultur 1 - Die "Reichseinigung" durch Menes Grundlagen ägyptischer Kultur 2 - Die Sothisperioden - Was ist eine Sothisperiode?
Grundlagen ägyptischer Kultur 3 - Stier, Widder und ihre Kulturen Grundlagen ägyptischer Kultur 4 - Entstehung der Schrift - Die neue Weltsicht, Voraussetzungen Grundlagen
ägyptischer
Kultur 5 - Formen des Mutterrechtes > NEU Mai 2006 Grundlagen ägyptischer Kultur 6 - Stufen seelischer Entwicklung am Beispiel der Rundplastik Grundlagen ägyptischer Kultur 7 - Pharaonisches Bewußtsein und Volksbewußtsein - Die Einweihung Pyramiden - Die Jahr 3000 Wende - ein weltweites Phänomen Pyramiden im Lichte des antiken Zahlenverständnisses - Zahlen als Ausdruck von QualitätEchnaton - Der Schritt zum Individuum - Durch Verzicht zur Freiheit Echnaton - Der Impuls Echnatons - Was wäre gewesen, wenn ...? Anhang: Echnaton in der bildenden Kunst Echnaton - Der Kleine SonnengesangEchnaton - Der Große Sonnengesang (mit einführender Erläuterung) Reserve |
Zurück
zur Startseite echn-aton.de (HOME) |